Mittwoch, 19. Februar 2014

Pur life



Fragt mich L. am Donnerstag, warum ich eigentlich in ein Fitnessstudio gehe, wo ich doch ein bellicon habe. Frage ich mich seit einer Weile auch.

Die Krankenkasse hatte mir vor 1 ½ Jahren Reha-Sport bewilligt, mein Fitnessstudio bietet das an, zusätzlich noch mit der Möglichkeit an den Geräten zu trainieren und zu schwimmen.

Bin eine ganze Zeit recht regelmäßig dort hingegangen, aber eigentlich fast nur an die Geräte. Wollte etwas für den Muskelaufbau tun, alles andere trainiere ich auf dem bellicon und beim Laufen. Und da gibt mir U. vor kurzem den Tipp, dass es ein Online-Fitnessstudio gibt, das unter anderem auch Übungen auf dem bellicon anbietet.

Hatte schon vor 1 ½ Jahren den Gedanken an ein Onlinefitnessstudio. Käme mir sehr entgegen, da die Anfahrt entfällt und ich morgens noch im Schlafanzug vor dem Duschen trainieren kann. Und offen gesagt, bin ich auch der absolute Alleinsportler. Den Gedanken hab ich sofort wieder verworfen, nachdem ich gesehen habe, welche Geschwindigkeit das Internet haben muss. Geht hier bei unserer Leitung gar nicht…….

……..bis ich letzte Woche einfach mal den Tipp von U. ausprobiert habe, und mir für 7 Tage kostenlos das Testprogramm abonniert habe. Und siehe da, die Videos laufen einwandfrei.

Und was ich so gar nicht gedacht hätte, dass eben das Schwingen auf dem bellicon und das Schwingen auf dem bellicon ein Unterschied macht. Hab noch nie so viele Übungen ausprobiert, und vor allen Dingen meinem Rücken so viel Gutes getan. Ich bin mal wieder SEHR begeistert.

Und dann kam mir eine Idee. Hab einfach mal bei dem Anbieter nachgefragt, ob es nicht die Möglichkeit gäbe, dass meine Teilnehmer und Blog-Leser eine Ermäßigung bekommen.
Antwort kam am Montagabend: 10 % auf die Premiummitgliedschaft.

Wie cool ist das denn?

Also Schätzchen, schau’s dir mal an, und wenn du nach dem Testen weitermachen möchtest, dann schreib mir, ich geb dir den Code, den du brauchst für die Prozente.


Und natürlich gibt es nicht nur bellicon-Kurse, sondern noch 2000 andere. Von Bauch-Beine-Po bis zu Pilates.

Mein Fitnessstudio hab ich gekündigt.

hm

Gegrillt

Der Tipp aus unserer Facebook-Gruppe fand gestern Abend im Lebe-leichter-Kurs auch sofort viel Begeisterung. P. fragte nach Tipps für Gemüse am Abend. Paprika, Gurken und Möhrensticks ist da nicht wirklich so der neue Tipp. Außerdem hat er es lieber gegart. Und da kam doch so einiges zusammen.

Mittags immer doppelte Gemüsemenge kochen und abends mit einem TL Salatsoße zu einer Scheibe Brot genießen
Das Lebe-leichter-Hirtenomelette geht immer (Rezept: hier)
Schwarzwurzeln oder Wachsbrechbohnen aus dem Glas mit Salatsoße
Gemüse einfach in der Pfanne kurz andünsten
Und dann viel C. noch der Tipp aus der Facebook-Gruppe ein. Gemüse auf dem Kontaktgrill.





















Das ist SO lecker, und geht IMMER und SCHNELL.
Könntest dir auch gleich noch ein Steak drauflegen.
Morgen gibt es einen bei Aldi-Süd. Allerdings bin ich, was die Elektrogeräte im Discounter angeht eher nicht so schnell dabei. Eher würde mich dieser hier reizen:




Tefal-Kontaktgrill

Den hat schon meine Freundin S., und die ist seit Jahren begeistert.

hm

Sonntag, 16. Februar 2014

Abstinenz

Gewisse Umstände haben mich letztes Jahr dazu veranlasst, 40 Tage auf Süßkram zu verzichten. Denn genau wie Beate auch, bin ich zu schnell zu verführen, liegt das Zeug in meiner Nähe. Beate kauft schon nichts mehr ein und wird nur bei geschenkter Schokolade schwach, aber bei uns liegt die Schokolade samt Haribo und Co. täglich griffbereit in der Schublade. Da kann ich tage- und wochenlang sehr standhaft sein, irgendwann überkommt es mich dann doch, dann sind alle guten Vorsätze dahin. Dann ist es so, als hätte ich noch nie etwas von Lebe Leichter gehört.

Um dem vorzubeugen, und damit am Ladies-Day meine Hose nicht kneift, verordne ich mir einfach mal wieder Abstinenz. Bis zum 8. März.......ähm 2014.

Beate führt schon seit ein paar Tagen so ein Experiment durch, und auch ein paar Mitglieder unserer Facebookgruppe haben sich anstecken lassen.

Da hoffe ich jetzt nur, dass die Süßigkeitenindustrie nicht pleite macht.

hm

Samstag, 15. Februar 2014

Gefällt mir

Den Gutschein hat die Süßmaus zu ihrem letzten Geburtstag von ihrem Bruder geschenkt bekommen:

"Ich schenke dir einen Tag mit mir. Wir fahren zusammen auf den Feldberg, ich bringe dir Snowboardfahren bei, anschließend lade ich dich zu MC Donalds ein, und abends ins Kino"

Wir haben unsere Kinder zu Großzügigkeit erzogen, und das sind sie von ganzem Herzen. 

Großzügigkeit zahlt sich immer aus. Und wenn nicht, macht es demjenigen, der großzügig ist nichts aus. Wir lehren es unseren Kindern, mein Mann hat es mich gelehrt, und der hat es von seinem Opa. 

Saat und Ernte - ist gerade Predigtthema in unserer Gemeinde. Freu mich schon auf morgen, lerne auch immer noch dazu, was ich so säen kann.

Und jetzt bin ich sehr gespannt was die Süßmaus und ihr Bruder von ihrem heutigen Ausflug berichten werden.



hm



Freitag, 14. Februar 2014

Wo ich anfange und kein Ende ist

„Weißt du was das Blöde ist?“, jammere ich heute Morgen meinem Mann ein bisschen vor. „Ich hab so viel zu tun, dass ich nicht weiß wo ich anfange, und dann mach ich von allem ein bisschen und krieg gerade nix richtig auf die Reihe. „Was hast du denn alles zu tun?“, fragt er mich und zählt mir dann auf, was gerade nicht so wichtig sei.

Zu viele Dinge, die ich in dieser Woche erledigen wollte, sind noch nicht getan, weil so viel Fremdbestimmtes dazwischen kam. Alles Wichtig und Dringend, mit Priorität Nr. 1. Ist alles erledigt, aber der ganze Kram, den ich eigentlich erledigen wolle liegt noch rum.
Normale natürlich Reaktion meines Ehrgeizes: Noch ein bisschen mehr arbeiten. 

Tatsächliche Reaktion im Hier und Jetzt: Eine Sache nach der anderen erledigen, Haken dran setzen, sich über viele Haken freuen und den Rest halt später erledigen. Dabei trotzdem noch Zeit für ein gesundes Mittagessen nehmen und die tägliche Bewegungseinheit.

Heute: Matjes mit Apfel, Gurke, Zwiebel in Quark-Jogurt- Soße und Pellkartoffeln. 
Nachtisch: 1 Jogurt mit Cranberries.

Bewegung: 42 Minuten auf dem Trampolin, davon 5 Minuten aufgewärmt und 2 Minuten gedehnt.

Aktueller Schrittzählerstand: 5334

Es ist jetzt 14.40 Uhr

hm

Mittwoch, 12. Februar 2014

Zeit gestoppt



Und wo wir schon einmal beim Thema „kochen“ sind. Die große Herausforderung für viele ist der Zeitmangel. Wenn’s schnell gehen soll, wenn du nichts im Haus hast, was gibt es dann?

Nudeln mit Soße…….

Und dann hast du gleich ein Problem: Wo ist der Gemüseanteil? Nein, die Tomatensoße ist nicht das Drittel, das wir meinen. Meine Teilnehmer wissen sich natürlich zu helfen. Haben immer fertige Salatsoße (Rezept in Lebe leichter für Vielbeschäftigte) im Kühlschrank. Damit lässt sich im Handumdrehen ein Salat zubereiten. Einfach klein schneiden, fertig. Auch haben meine Teilnehmer alle Gläserweise Wachsbrechbohnen und Schwarzwurzeln in der Vorratskammer, wenn mal nix anderes da ist.

Aber wie lange braucht es denn in Wirklichkeit, um eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten? Beate und ich sind uns einig. Das geht in 20 bis 30 Minuten, zack, zack.
Alle Rezepte in „Lebe leichter für Vielbeschäftigte“ sind ruckzuck fertig, wenn’s eben schnell gehen soll.

Und heute hab ich mal die Zeit gestoppt.

Es gab: 

Lachsfilet mit Reis, grünen Bohnen und Soße Hollandaise.
Jetzt schätz mal, wie lange ich dafür gebraucht habe? Und bedenke dabei, dass der Lachs noch halb gefroren war, und die grünen Bohnen auch.

29 Minuten.

Hättest du nicht gedacht, oder?

War lecker und nahrhaft, ein Teller voll.

Gerade eben kam die Nachricht vom Verlag: Es gibt eine Neuauflage von „Lebe leichter für Vielbeschäftigte“ 

Ist doch mal wieder ne gute Nachricht. 

Hast du noch nicht? Kannst du gerne bestellen:


hm

Dosiert genießen

Schnell gehen muss es dienstags bei mir. Drei Lebe-leichter-Kurse lassen nicht viel Zeit für aufwändige Gerichte. Gestern sollte es Käsespätzle und Salat geben.

Und dann weiß ich eigentlich, dass die Gemüseportion in Form von Salat zum Sattwerden nicht ausreicht. Dann verschiebt sich blöderweise das Mengenverhältnis Spätzle/Gemüse zu Ungunsten meines Energiebedarfs. Also hab ich vorgebeugt. Geschaut, was das Gemüsefach noch so hergibt, und eine neue Gemüsepfanne kreiert. 

Das Ergebnis war mal wieder oberlecker, so sehr, dass sich das Nachkochen für dich lohnt:

Für die Spätzle:

550 g Mehl
5 Eier
200 ml Wasser
1 TL Salz
150 g Käse
 
Spätzleteig herstellen, durch eine Spätzlepresse  in kochendem Wasser 2 Minuten ziehen lassen. Wenn sie fertig sind in einer Auflaufform mit Käse schichten und für 5 Minuten in die Mikrowelle.























Für die Gemüsepfanne:

3 Stangen Lauch
1 Kohlrabi
500 g grüne, flache Bohnen (du kannst irgendwelches Gemüse nehmen)
1 EL Öl
Kräutermischung
Salz
1 EL Bruschetta aus dem Glas
80 g Schafskäse



Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. In heißem Öl anbraten, würzen, Bruschetta dazu, mehrfach wenden, nach 5 Minuten Pfanne verschließen und weich garen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit Schafskäse drüber krümeln.





























Und so sah mein Teller aus:





























Du siehst, der Anteil der Käsespätzle ist moderat. ABER: Hier darfst du immer gerne dein Ernährungswissen einsetzen. Wenn du weißt, dass Käsespätzle sehr gehaltvoll sind, dann genieße sie, aber in Maßen. Du musst auf nichts verzichten, genieße dosiert.


hm