Donnerstag, 20. November 2014

Feta-Creme



Aufgrund der großen Nachfrage hier noch das Rezept für die Schafskäsecreme:


1 Knoblauchzehe oder eine Handvoll Bärlauch
200 g Feta
200 g Quarkcreme von exquisa 0,2 % Fett
100 g Schmand
½ TL Kräutersalz
1 TL Oregano

Knoblauchzehe zerdrücken, mit dem Schafskäse im Mixer so fein wie möglich verrühren. Restliche Zutaten dazu geben und gut durchmixen. Am besten mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Schmeckt zu Kartoffeln oder Bratlingen. Als Aufstrich nehme ich anstatt der Quarkcreme und dem Schmand 200 g Frischkäse.
 
hm

Mittwoch, 19. November 2014

Experimente



Bin gerade sehr experimentierfreudig. Probiere alle möglichen Sorten von Bratlingen aus. Mit Süßkartoffeln, Quinoa, Linsen, Kartoffeln, Haferflocken und was mir sonst noch so einfällt.

Früher fielen solche Versuche in die Kategorie: „Esst es, sagt nichts, ich koche es nie wieder.“ Meine Familie mag solche neuen Kreationen nicht. Und so hab ich mir überlegt, probiere ich einfach mal Neues aus und stelle dazu Bekanntes auf den Tisch. Und die Familie darf wählen.

Nur gestern, da hatte ich keine Zeit noch anderes zu kochen. Ich hatte aufgrund des Tipps einer Teilnehmerin letzten Donnerstag das erste Mal in meinem Leben Butternut-Kürbis gekauft. Wer mich kennt, der weiß, neben Kürbis würde ich eigentlich verhungern. Aber alle meine Teilnehmer versicherten mir, Butternut schmecke gar nicht nach Kürbis.

Ich das Teil also eingekauft und gestern mal überlegt, was man damit machen könnte. Habe einen Teil davon als Suppe verarbeitet und einen Teil im Ofen gebacken. 

Was soll ich sagen: köstlich. 

Schmeckt fast wie Süßkartoffeln. Dazu gab es Linsen-Quinoa-Bratlinge. Habs mal ausprobiert, und die unterschiedlichsten Reaktionen erhalten.




Manuel: „Megalecker, vor allen Dingen diese Kombination mit der Schafskäsecreme“

Jonathan: Hat nur die Suppe gegessen

Joana: „Also, lecker würde ich jetzt nicht sagen, aber so ganz eklig ist es auch nicht. Die Suppe schmeckt super, ich liebe Kürbissuppe“ (und ich dachte, den Kürbis schmeckt man nicht)

Steven: Keine Ahnung, der hat gegessen als ich nicht da war.

Mein Mann: Hat zwei Bratlinge gegessen, und fand, dass die gar nicht gehen. Und dann hat er sich sein Essen selbst gekocht.

So geht das jetzt schon seit über 20 Jahren. Für die ganze Familie zu kochen, so dass es allen schmeckt wird wohl die Herausforderung meines Lebens bleiben.

Ich kann ja schlecht jeden Tag Hähnchen mit Rotkohl und Klößen, Schnitzel mit Pommes und Salat, Rinderbraten mit Kartoffeln und Gemüse und so nen Kram kochen.

Falls du mal Lust auf Neues hast, auch auf die Gefahr hin, dass deine Familie die Nase rümpft:

Butternut-Möhren-Suppe

1 Zwiebel
1 EL Öl
½ Butternutkürbis
3 Möhren
Gemüsebrühe
Curry, Edelsüßpaprika und Pfeffer
Zwiebel hacken und in Öl anbraten. Butternut und Möhren kleinschneiden, dazugeben, mit Gemüsebrühe übergießen und weich kochen. Danach alles pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.

Linsen-Quinoa-Bratlinge

200 g Linsen (solche mit 20 Minuten Kochzeit)
50 g Quinoa
400 ml Wasser
3 EL Vollkorndinkelmehl
2 Eier
Gemüsebrühpulver

Quinoa unter fließendem Wasser abspülen, mit den Linsen und dem Wasser 20 Minuten köcheln lassen, dann auskühlen lassen. Eier, Gemüsebrühe und Vollkornmehl dazu. Pfanne mit Kokosfett auspinseln und mit dem Löffel kleine Häufchen in die Pfanne geben. Die Bratlinge flachdrücken und bei mittlerer Hitze knusprig braten.

Gebackene Butternut

Butternutkürbis
Olivenöl
Kräutersalz

Ein Backblech mit Öl bepinseln, Kräutersalz darauf streuen. Butternut in fingerdicke Scheiben schneiden, auf das Backblech legen, mit Öl bepinseln und mit Kräutersalz würzen.
Ca. 30 bis 40 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

hm

Trockenobst wie Haribo



Unsere Geschmacksknospen sehnen sich definitiv nach „süß“. Nach dreieinhalb Wochen „zuckerlos“, nehme ich das sehr bewusst wahr. Und so kommt es, dass es ab und zu bei mir solche Sachen wie „Süßkartoffeln“ gibt, und ich mir so manchen Nachtisch mit Trockenobst versüße. 

Und hab Sonntagabend definitiv zu tief in die „getrocknete Mangotüte“ gegriffen. 

Fazit: Trockenobst hat ziemlich viele Kalorien, und tut dem Körper in Mengen auch nicht gut.

Ab und zu ein paar Cranberries ins Müsli oder in den Jogurt schadet nichts. Zwei Stückchen getrocknete Mangos zum Nachtisch geht auch. Aber Trockenobst wie Haribo futtern ist irgendwie auch blöd.

hm

Montag, 17. November 2014

Josef Müller zu Gast

Ich war gerade mit der Ausarbeitung fertig, Samstagnachmittag so gegen 16.00 Uhr, da klingelte das Telefon. 

„Josef Müller ist hier, ja wir sind doch schneller durchgekommen und sind jetzt schon an der Gemeinde. Gibt es hier irgendwo ein Einkaufszentrum oder so, wo wir uns die zwei Stunden noch aufhalten können?“

Weder in Appenweier noch in Oberkirch, geschweige denn in Bottenau gibt es ein Einkaufszentrum. Hier gibt’s Weinberge und Obstplantagen, aber die sind bei Regenwetter nicht wirklich einladend.
Also luden wir unseren Gastsprecher samt seiner Assistentin zu uns nach Hause ein. Durch die Terrassentür kam er mit seinem Rollstuhl, und dann haben wir ihn bei einer Tasse Kaffe und einem Stück Kuchen also alle haben Kuchen gegessen, ich natürlich nicht,  1 ½ Stunden live und in Farbe erlebt. 

Zwischendurch musste ich mich dann doch kurz verabschieden, zum Duschen und Umziehen. Mit Besuch hatte ich ja nun nicht mehr gerechnet. War nur froh, dass das Haus einigermaßen aufgeräumt war. Hätte hier auch anders aussehen können.

Wie’s gewesen ist? Das hab ich heute schon der Zeitung geschrieben. 

Und wenn die das druckt, setz ich den Link.









hm

Freitag, 14. November 2014

Heute in vier Monaten

Am 14. März 2015 ist Ladies Day bei uns in der Gemeinde und wir sind schon mitten in der Planung.

Diesmal werden wir nicht selber kochen sondern haben eine Cateringfirma engagiert. Als wir gestern mit der Chefin die einzelnen Posten durchgegangen sind, lief mir schon das Wasser im Mund zusammen.Wir waren uns einig, dass wir UNBEDINGT mal Probeessen wollen.

Und dann kamen diese Woche auch die Einladungen.

Ich staunte etwas, als ich diese riesige Menge sah. Fragte meinen Mann wieviel das denn seien.

Er.: 2500

Ich: Mehr als 100 Anmeldungen können wir gar nicht entgegennehmen.

Er: Ja, war halt nur 5,--€ teurer als 1000 Stück




Na, da hoffe ich doch einfach, dass sich nicht alle anmelden, die eine Einladungskarte bekommen.

Wäre einfach zu schade, wenn wir 2400 absagen müssen.

hm

Donnerstag, 13. November 2014

Weiße Salatsoße à la unbekannt



Das leckerste Salatsoßenrezept mit Sonnenblumenöl und weißem Balsamicoessig haben wir in unserem Buch „Lebe leichter für Vielbeschäftigte“ veröffentlicht. 

Da findest du auch ein super Rezept mit dunklem Balsamicoessig und Olivenöl. Nur so ein richtig gutes „weißes“ Salatsoßenrezept hatte ich noch nie. Und da mein Mann jegliche Art von Sahne in deftigem Essen ablehnt, war das auch nicht wirklich nötig. Der Rest der Familie hat sich gefügt. So ab und zu hab ich mal eine teure Flasche "Sylter Salatsoße" im Kühlregal bei Edeka mitgenommen, aber 


1. Ist mir die zu teuer
2. Weiß ich nicht genau was drin ist und von daher bestimmt ziemlich fettig
3. Kippen sich meine Jungs die Soße literweise über den Salat, und dafür ist sie eben zu teuer
 


Da schickt mir C. letzte Woche ein Rezept per Whatsapp, das ich vorgestern gleich mal ausprobiert habe.

Fazit: Du willst nie wieder eine andere Salatsoße essen.

Weiße Salatsoße à la unbekannt:

200 ml weißer Balsamicoessig
100 ml Wasser
60 g Zucker (Ersatzweise Honig oder Süßstoff)
20 Salz
Salatkräuter
6 Minuten erhitzen (im TM Varoma Stufe 1)

200 g Schmand
300 g Jogurt
60 g Senf
50 g Öl dazu (das sind in etwa 80 ml)

Mit dem Schneebesen einrühren (im TM 10 Sec. Stufe 5 verrühren)

Durch das Erhitzen soll sie länger haltbar sein. Haltbar….dass ich nicht lache……. Die ist ruckzuck weg bei uns.



Kleiner Nachteil: Du musst schauen, wie du deine guten Öle anderweitig in deine Ernährung mit einbaust. Wie wäre es z. B. mit Chia-Samen?  Enthalten neben Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Eisen, auch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Oder Amaranth?  Ich machs ins Knuspermüsli. Und von dem gibt es morgens 1 EL über mein normales Haferflockenmüsli.





Und du hast auch gleich immer eine kleine Mitbringidee:



Rezept findest du HIER

hm